Vortrag: Gesprochen – gehört – bewertet: Zur Dialektwahrnehmung und -Bewertung des Vorerzgebirgischen im Raum Chemnitz

Das Sächsische gilt als einer der am stärksten stigmatisierten Dialekte des Deutschen. Besonders im medialen und öffentlichen Diskurs hat es ein Negativprestige – von sprachlicher Inkorrektheit bis hin zu mangelnder Intelligenz. Doch worauf basiert diese Abwertung: auf tatsächlichen sprachlichen Eigenschaften oder vielmehr auf sozialen Zuschreibungen? Und welche Faktoren beeinflussen diese Wahrnehmung?
In einer explorativen Untersuchung wird der Fokus auf die vorerzgebirgische Region um Chemnitz gelegt. Ziel ist es, die sprachbezogenen Einstellungen zum Sächsischen sowohl innerhalb als auch außerhalb der Region zu erfassen. Zudem soll untersucht werden, wie sich Menschen mit der Region und dem lokalen Dialekt identifizieren, da gerade das weit verbreitete Negativimage die Haltung zur eigenen Sprachverwendung beeinflussen und zu negativer Selbsteinschätzung führen kann.
Neben einem onlinebasierten Fragebogen, der Einstellungen, sprachliche Wahrnehmung und Identifikation erfasst, kommen auch Hörproben und leitfadengestützte Interviews zum Einsatz, um gezielt Aussprachemerkmale bewerten zu lassen.
Diese Untersuchung versteht sich als explorative Annäherung an die Wahrnehmung des Sächsischen am Beispiel des Vorerzgebirgischen im Raum Chemnitz, mit dem Ziel, erste Einblicke in Eigen- und Fremdzuschreibungen sowie phonetische Bewertungen zu gewinnen.

Referenzen:
Anders, Christina A. 2010. Wahrnehmungsdialektologie: das Obersächsische im Alltagsverständnis von Laien. Berlin / New York: de Gruyter.

Kiesewalter, Carolin. 2019. Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte, Band 179). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Purschke, Christoph. 2011. Regionalsprache und Hörerurteil: Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Beihefte, Band149) Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Info

Tag: 15.05.2025
Anfangszeit: 15:50
Dauer: 00:30
Raum: GWZ 4.116
Track: Sociolinguistics
Sprache: de

Links:

Gleichzeitige Events