<span class="translation_missing" title="translation missing: en.options.keynote">keynote</span>: Differenzielle Objektmarkierung ist nicht einheitlich: Beflaggung versus Indexierung

In diesem Vortrag vergleiche ich differenzielle Objektbeflaggung (DOF), wie in (1), mit differentieller Objektindexierung (DOI), wie in (2), sowie mit zwei Arten von differenzieller Subjektmarkierung (DSF und DSI, analog zu DOF und DOI). Es stellt sich heraus, dass das Verhalten der beiden Typen der differenziellen Markierung in den Sprachen der Welt unterschiedlicher ist, als manchmal angenommen wird, und ich schlage vor (in Anlehnung an Comrie 1979; Just 2024), dass die beiden Typen unterschiedliche Erklärungen haben. Damit widerspreche ich einer in letzter Zeit häufig geäußerten Ansicht, nach der beide Typen gleich erklärt werden sollten (z.B. Kalin 2018).

1) Persisch (Lazard 1998: 82): differenzielle Beflaggung (DOF)
a. Ân ketâb =râ xând-am.

das Buch =ACC lesen.PST-1SG
'Ich habe dieses Buch gelesen.'
b. Ketâb xând-am.
Buch gelesen.PST-1SG
'Ich habe ein Buch gelesen.'
(2) Mauwake (Trans-Neuguinea; Berghäll 2015: 97; 216):Differenzielle Indexierung (DOI)

a. Emeria wia=amukar-e-k.
Frau 3PL.ACC=schimpfen-PST-3SG
'Sie hat die Frauen gescholten.'
b. Bom=iya kateres=iya fuurk-a-mik.
Bombe=COM Patrone=COM Abwurf-PST-3PL
'Sie warfen Bomben und Patronen ab.'

Info

Day: 2025-05-17
Start time: 16:40
Duration: 00:55
Room: Bibliotheca Albertina
Track: Keynote
Language: de

Links:

Concurrent Events