Talk: Die Untersuchung lexikalisch-semantischer Zweifelsfälle mit kontrastiven korpuslinguistischen Methoden.
Das Beispiel vegan/vegetarisch.

Sprachliche Zweifelsfälle stellen ein alltägliches sprachliches Phänomen dar. Insbesondere lexikalisch-semantische Zweifelsfälle mit semantischen Ähnlichkeiten (z.B. effektiv vs. effizient) führen hinsichtlich ihrer Bedeutungsunterscheidung und ihrer korrekten kontextuellen Verwendung oft zu Unsicherheiten. Trotz der Allgegenwärtigkeit dieses sprachlichen Phänomens werden lexikalisch-semantische Zweifelsfälle und ihre Abgrenzung voneinander in allgemeinen Wörterbüchern jedoch meist nur unzureichend behandelt. Das erschwert es wiederum sowohl DaF-Lernenden als auch Muttersprachler*innen semantisch ähnliche Ausdrücke zuverlässig voneinander zu unterscheiden.
Der Vortrag stellt ein methodisches Vorgehen zur Untersuchung lexikalisch-semantischer Zweifelsfälle mit semantischen Ähnlichkeiten vor. Ziel ist es, eine klare Unterscheidung dieser Ausdrücke zu ermöglichen und ihr kontextsensitives Verhalten besser zu verstehen. Am Beispiel des Wortpaars vegan/vegetarisch wird gezeigt, wie semantisch-diskursive Unterschiede und Gemeinsamkeiten solcher Zweifelsfälle mithilfe kontrastiver korpuslinguistischer Methoden analysiert werden können. Dabei wird die Verwendung der beiden Adjektive anhand einer Kookkurrenzanalyse und der Interpretation von Self-Organising-Maps in realen Kontexten untersucht.
Die daraus entstehenden gebrauchsorientierten Bedeutungsprofile der Ausdrücke ermöglichen eine kontrastive Betrachtung und bieten eine wertvolle Hilfestellung sowohl für den Fremdspracherwerb als auch für die lexikografische Praxis. Im Vortrag werden alle Analyseschritte und Interpretationsvorgänge detailliert und schrittweise vorgestellt, sodass dieser eine praktische Einführung in die Arbeit mit verschiedenen korpuslinguistischen Werkzeugen zur Untersuchung semantisch ähnlicher Ausdrücke bietet.
Referenzen:
Belica, Cyril (1995): Statistische Kollokationsanalyse und -clustering. Korpuslinguistische Analysemethode. http://corpora.ids-mannheim.de/ (24.04.2025).
Kühn, Peter (2010): Wörterbücher / Lernerwörterbücher. In: Helbig, Gerhard / Götze, Lutz / Henrici, Gert / Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 1. Halbband. Berlin / New York: De Gruyter Mouton.
Storjohann, Petra (2023): Sprachliche Zweifelsfälle. Lexikalisch-semantische, flexivische und wortbildungsbedingte Zweifelfälle. Heidelberg: Winter.
Info
Day:
2025-05-16
Start time:
14:40
Duration:
00:30
Room:
GWZ 2.216
Track:
Semantics
Language:
de
Links:
Concurrent Events
Speakers
![]() |
Melissa Roth |