Talk: (Nicht-)Sprechen über Gefühle - Narrative Interviews zum emotionalen Ausdruck von Trauergefühlen

Vortrag über Theorie, Methodik und Ergebnisse der Masterarbeit zum Thema Sprache und emotionaler Ausdruck, untersucht am Beispiel von zwei narrativen Interviews zum Sprechen über Trauergefühle bei Verlusterfahrungen.
Emotionen galten "lange als irrelevante Begleiterscheinungen, marginale Nebeneffekte oder bloße Störfaktoren", denen in der (linguistischen) Forschung nur wenig Beachtung geschenkt wurde (Schwarz-Friesel 2013: 1). In alltäglichen Interaktionen werden auch heute noch insbesondere tendenziell negativ konnotierte Gefühle häufig als Störfaktoren bewertet und wahrgenommen. Ihr Ausdruck (oder Nicht-Ausdruck) sowie ihre soziale Akzeptanz werden durch Gefühlsnormen reguliert (Hochschild 1979).
Vor diesem Hintergrund habe ich im Rahmen meiner Masterarbeit das Verhältnis von Sprache und emotionalem Ausdruck am Beispiel von Trauergefühlen nach Verlusterfahrungen untersucht. Die Themen Trauer und Tod sind in unserem Kulturkreis in vielen Kontexten tabuisiert und werden buchstäblich totgeschwiegen - gerade deshalb kann die Erforschung des Ausdrucks von Trauer Aufschluss darüber geben, welche Faktoren die Verbalisierung von Gefühlen begünstigen oder erschweren.
Die Fragen, die im Rahmen meiner psycholinguistischen Arbeit mit Hilfe von zwei narrativen Interviews qualitativ beantwortet werden sollten, lauteten unter anderem: Wann, wie und mit wem wird über Tod und Trauer gesprochen (oder geschwiegen)? Und was sagen die Antworten auf diese Fragen über das übergeordnete Verhältnis von Sprache und emotionalem Ausdruck aus? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Theorie, die Methodik und die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit.
Hochschild, A. R. (1979). “Emotion work, feeling rules, and social structure.“ American Journal of Sociology, 85(3), 551–575. https://doi.org/10.1086/227049
Schwarz-Friesel, M. (2013). Sprache und Emotion. 2. Auflage. Stuttgart/Tübingen: Francke.
Info
Day:
2025-05-15
Start time:
16:30
Duration:
00:30
Room:
GWZ 4.216
Track:
Neuro-/Psycholinguistics
Language:
de
Links:
Concurrent Events
Speakers
![]() |
Laura Di Lizio |