Talk: Wie man sein Inventar von Komplementsätzen sinnvoll organisiert
Das Komplementierungssystem des Baskischen

Sprachen besitzen typischerweise mehrere Typen von Komplementsätzen mit unterschiedlichen morphosyntaktischen Eigenschaften, die in unterschiedlichen syntaktischen oder semantischen Kontexten verwendet werden. Während es sprachübergreifende Tendenzen bei der Zuordnung bestimmter morphosyntaktischer Eigenschaften zu bestimmten semantischen Kontexten gibt, hat jede Sprache ihr individuelles Inventar von Komplementsätzen, deren jeweiliges Profil von ihren morphosyntaktischen Eigenschaften und historischen Ursprüngen ebenso geformt wird wie von den verfügbaren Alternativen.
Im Baskischen, einer Sprache mit einem vergleichsweise großen Inventar, spielen neben der semantische Komplexität des Komplements vor allem der informationsstrukturelle Status, die temporale bzw. aspektuelle Beziehung zwischen Matrix- und eingebettetem Sachverhalt und die Koreferenzbeziehung zwischen den Argumenten eine Rolle bei der Verteilung verschiedener Komplementsatztypen auf semantische Kontexte. Dabei entsprechen die Zuordnungen in unterschiedlichem Maß sprachübergreifenden Tendenzen.
Ich werde einen Überblick über die baskischen Komplementsatztypen und ihre Verwendungskontexte geben und zeigen, welche sprachübergreifenden und sprachspezifischen Faktoren diese Zuordnung beeinflussen.
Info
Day:
2025-05-17
Start time:
16:00
Duration:
00:30
Room:
GWZ 2.316
Track:
Typology and Variational Linguistics
Language:
de
Links:
Concurrent Events
Speakers
![]() |
Silvie Strauß |