Version 1.0

Atelier: KI-Schreibwerkstatt

Wissenschaftliches Schreiben im KI-Zeitalter (Teil 3)

Wie verändert künstliche Intelligenz das wissenschaftliche Schreiben im Studium? Dieser Workshop ist eine Fortsetzung der gleichnamigen Diskussionen bei der 76. und 77. StuTS.

(Eine Teilnahme an den gleichnamigen Workshops bei der 76. und 77. StuTS ist keine Voraussetzung)

Generative KI-Tools sind längst Teil des wissenschaftlichen Alltags und werden immer häufiger von Studierenden und Lehrenden genutzt. Dennoch fehlt es an vielen deutschen Universitäten bislang an klaren Regelungen für den Umgang mit LLMs – und eine einheitliche Linie scheint schwer realisierbar. In diesem Workshop blicken wir insbesondere auf die Diskrepanz zwischen den Ängsten in der Hochschuldidaktik und dem tatsächlichen KI-Einsatz von Studierenden. Ziel des Workshops ist, Hintergründe zu beleuchten, damit ihr an euren jeweiligen Instituten den Einsatz von künstlicher Intelligenz mitgestalten könnt.

Literatur u.a.:
Gottschling, S., Seidl, T., & Vonhof, C. (2024). Nutzung von KI-Tools durch Studierende. Eine exemplarische Untersuchung studentischer Nutzungsszenarien. In hochschullehre 10(11), 122–135.

Info

Jour: 2025-11-15
Début: 11:30
Durée: 01:00
Salle: M2.41
Fil: Applied linguistics
Langue: de

Liens:

Commentaires

Cliquez ici pour nous faire savoir que vous avez aimé cet évènement.

Événements concomitants