Sprecher: Annika Schiefner

Ich bin Gebärdensprachwissenschaftlerin an der Universiteit van Amsterdam und erforsche welche Faktoren Kindern dabei helfen in einer virtuellen Umgebung Gebärden zu lernen. Daneben schreibe ich an meiner Doktorarbeit im DFG-AHRC Projekt: "From Icon to Abstraction" an der Universität zu Köln in Kooperation mit der University of Birmingham. Hier untersuche ich, wie Ikonizität in Gesten und Gebärden genutzt wird, indem ich Gesten- und Gebärdendaten aus Deutschland und Großbritannien vergleiche. Ich habe einen M.A. in Language and Communication: Psycholinguistics von der Radboud University, Nimwegen, NL, und einen B.A. in Sprache und Kommunikation von der Philipps-Universität Marburg. Ich bin außerdem ein Vorstandsmitglied im Junge Sprachwissenschaft e.V.
Ich interessiere mich für Gebärdensprachen, Psycholinguistik, Forschungsmethoden, Statistik und open science. Meine Pronomen sind sie/ihr.
Events auf dieser Konferenz
![]() |
LaTeX for linguists - a beginners' guide |
![]() |
Was macht eigentlich der Junge Sprachwissenschaft e.V.? |