Version 1.0

Vortrag: Ein Klick, viele Funktionen: Die Reply-Funktion in WhatsApp

Jeder von uns nutzt sie tagtäglich – die Reply-Funktion ist spätestens seit Mitte der 2010er Jahre zu einem festen Bestandteil der Chat-Kommunikation geworden. Trotz ihrer Alltäglichkeit wurde sie bislang jedoch kaum untersucht. Genau hier setzt dieser Vortrag an: Anhand ausgewählter Beispiele bietet er einen ersten interaktional- und medienlinguistischen Einblick in die vielfältigen Nutzungsweisen und Funktionen der Reply-Funktion in WhatsApp und fragt danach, inwiefern diese zur Erzeugung von konzeptioneller Mündlichkeit und Dialogizität in der Messenger-Kommunikation beiträgt. Grundlage bildet eine qualitative, korpusgesteuerte Analyse von fünf WhatsApp-Chatverläufen, anhand dieser die kommunikativen und technischen Funktionen der Reply-Funktion erfasst und systematisch kategorisiert wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Reply-Funktion eine zentrale Interaktionsstrategie in der Messenger-Kommunikation darstellt, indem sie in hohem Maße zur Förderung dialogischer Strukturen, sozialer Nähe und situativer Spontaneität beiträgt. Dennoch kann sie je nach Kontext auch den schriftlichen Charakter des Mediums hervorheben und Mündlichkeit sogar reduzieren. Zusammenfassend bietet der Vortrag somit einen ersten Überblick über die vielfältigen Funktionen der Reply-Funktion und verdeutlicht zugleich ihr großes Untersuchungspotenzial.

Info

Tag: 14.11.2025
Anfangszeit: 14:45
Dauer: 00:30
Raum: M2.31
Track: Sonstiges
Sprache: de

Links:

Feedback

Uns interessiert Ihre Meinung! Wie fanden Sie diese Veranstaltung?

Gleichzeitige Events