Events
Donnerstag 09:00
Donnerstag 10:00
KeyNote Prof. Birkner - Telemedizin: Gesprächsanalytische Studien zu Beteiligungsstrukturen
Die telemedizinische Versorgung ist – u. a. bedingt durch die großen Entfernungen im ländlichen Raums zu medizinischen Fachzentren – stark im Kommen, nicht erst in Coronazeiten. So koope-rien seit vielen Jahren medizinische Institutionen in Pilotp...
Donnerstag 11:10
Automating the lexicographic process of finding semantic change in contemporary language
A constant aim for lexicographers is to identify and record changes to the vocabulary of a language. Particularly hard to find are changes in meaning, as they do not necessarily imply a change of form, and lexicographic approaches to the detection...
Popular Science Writing
You love your research, but find it difficult to tell people about it? No worries, we are here to help. In this workshop, organized by the StuBS editorial team (Studentischer Blog Sprachwissenschaft), we will introduce you to a few strategies on h...
The workshop will be mainly given in English, however, we are happy to clarify anything in German. Ideally, the blogposts should be written in German and/or English.
Donnerstag 11:50
Postnominales algum im europäischen Portugiesisch
In diesem Vortrag geht es um die synchrone Variation des postnominalen algum im europäischen Portugiesisch (EP). Zur Erläuterung der Phänomene werden Theorien zu Emphase, Ellipsen und Grammatikalisierungsprozesse im Rahmen der generativen Grammati...
Im europäischen Portugiesisch (EP) ist es möglich, den Quantor algum nicht nur pränominal im Sinne von irgendein, sondern auch postnominal im Sinne von kein zu verwenden. Martins (2015) erklärt dieses Phänomen mit Nominalinkorporation und vergleicht dabei Daten des modernen europäischen Portugiesischen mit Daten des modernen Spanischen und historischen Portugiesisch. Aus den Beobachtungen dieser Arbeit folgert sie, dass das postnominale algum im modernen europäischen Portugiesisch eine weitere Entwicklungsstufe als das vergleichbare alguno im modernen Spanisch vollzogen hat.
In diesem Vortrag soll es um synchrone Variation dieses Phänomens gehen. Zur Erklärung werden drei verschiedene Prozesse vorgeschlagen: Emphase, die Nutzung von Ellipsen und Grammatikalisierung. Durch Emphase wird die Verwendung von algum in Präpositionalphrasen wie in (1) erklärt, die in Form von feststehenden Ausdrücken vorkommen, um eine Aussage zu betonen.
(1) Não gosto de animais de modo algum.
Wörtl.: Ich mag keine Tiere auf gar keinen Fall!
Ich mag überhaupt keine Tiere.
Parallelen zur historischen Nutzung von pas (Schritt) im Französischen zur Emphase der Negation (vgl. Jespersen 1917) sind ...
Donnerstag 12:30
Donnerstag 13:30
How to verb in Italian and French
Although Italian and French are part of the same language family and share both lexical and grammatical features, several studies have suggested that they have developed differently with regard to word formation strategies. This is especially true...
Nominal Ellipsis in Mandarin
In this paper, we discuss three types of Mandarin nominal ellipsis: D-Ellipsis, NP(N')-Ellipsis, and N-Gapping. Mandarin D-Ellipsis have VPE analysis and NOC analysis two approaches. And Mandarin NP(N')-Ellipsis can be divided into DE construction...
Donnerstag 14:10
Interkulturelle Verständigung und ihre Metaphern
Im Vortrag wird mein Dissertations-Projekt "Interkulturelle Verständigung und ihre Metaphern" prägnant präsentiert. Es geht um eine systematische Untersuchung der Metaphern, die als Denkfiguren im Wissensbereich der Interkulturalität dienen, und d...
Donnerstag 14:50
Pragmatic Markers in Direct Messaging
In linguistics, we often distinguish between written and spoken data. Text messages are a written medium, but in many cases less formal than other written mediums, and potentially closer to spoken words. I plan to analyse the use of pragmatic mark...
Alexa, hast Du mich verstanden?
Die Studie untersucht, ob die Variablen Geschlecht und Alter Einfluss auf die akustische Perzeptionsfähigkeit von Amazons Sprachassistenz Alexa nehmen. Alexa ist eine künstliche Intelligenz (KI), die mithilfe von Sprachsteuerung alltägliche Aufträ...
Donnerstag 15:30
The Phonaestheme /bl-/
The term phonaestheme refers to a sound or a combination of sounds that are commonly associated with specific meaning components or connotations shared by lexemes containing this combination of sounds (cf. Schmid 2016: 44). In the English language...
Linguistic Innovation
There is a vast field of phenomena that have been subsumed under the term ‘linguistic innovation’: the emergence of a new word in a language’s corpus; a shift in articulation of some vowel /ᴂ/ in a specific area; a shift of meaning of a word like ...
There is a vast field of phenomena that have been subsumed under the term ‘linguistic innovation’: the emergence of a new word in a language’s corpus; a shift in articulation of some vowel /ᴂ/ in a specific area; a shift of meaning of a word like German “toll” from ‘crazy’ to ‘good’; the introduction of a (new) script to a minority language; the use of vernacular language instead of Latin in catholic church service – to name just a few. But even though linguistic innovation is a core concept in historical-comparative and sociolinguistics, definitions often remain superficial or taken for granted. The talk wants to spark a discussion that may reify some of the underlying presuppositions in the field of linguistic innovation. Our central task will be the review of several metaphors that have been (or could be) applied as heuristics to analyze diverse cases as the indicated above. Finally, we will provide a working definition on which further discussion can build upon.
Donnerstag 17:00
Freitag 09:00
KeyNote Prof. Serreli - Dialect Contact in Egypt
The talk discusses Arabic dialect contact in the Siwa Oasis in Egypt. Dialect contact is a steady research interest in mainstream sociolinguistics (e.g. Trudgill 1986) and Arabic sociolinguistics as well (e.g. Miller et al. 2007). Dialectologists ...
Freitag 10:00
KeyNote Dr. Rüdiger - Eating for Your Pleasure – Exploring the Genre of Eating Shows
The focus of this talk is the genre of eating shows, also called Mukbang, on YouTube. Mukbang videos originated in South Korea but have in the meantime spread to become a global phenomenon. In a typical Mukbang recording, the eating show performer...
Freitag 11:10
Was unterscheidet [ç] von [ʃ]?
Im Rahmen meiner Masterarbeit – einer instrumentalphonetischen Real time-Panelstudie im Obersächsischen – bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Während die instrumentalphonetische Messung von Vokalen in der Phonetik längst ein alter Hut ist, wur...
Negation in Medumba (Grassfields Bantu)
In this talk, the negation system of the tone language Medumba (Bamileke, Grassfields Bantu, Niger-Congo) will be discussed from a morphological, syntactic and semantic perspective. Four distinct negation particles were identified from original da...
Der Vortrag wird je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch gehalten.
Bei Interesse können wir am Ende das Thema "Feldforschung per Skype" diskutieren.
Freitag 11:50
Using evidence synthesis in linguistics and computational linguistics in evidence synthesis
While findings from single studies are limited in external validity, synthesizing evidence from multiple studies allows drawing more robust conclusions about a phenomenon. Evidence synthesis typically involves ‚systematic reviews’ which use transp...
Berthele, Raphael. 2019. Policy recommendations for language learning: Linguists’ contributions between scholarly debates and pseudoscience. Journal of the European Second Language Association 3(1). 1–11. https://doi.org10.22599/jesla.50.
Brini, Stefano, Hamid R. Sohrabi, Jeffrey J. Hebert, Mitchell R. L. Forrest, Matti Laine, Heikki Hämäläinen, Mira Karrasch, Jeremiah J. Peiffer, Ralph N. Martins & Timothy J. Fairchild. 2020. Bilingualism Is Associated with a Delayed Onset of Dementia but Not with a Lower Risk of Developing it: a Systematic Review with Meta-Analyses. Neuropsychology Review. https://doi.org10.1007/s11065-020-09426-8.
Gough, David, Sandy Oliver & James Thomas. 2017. An Introduction to Systematic Reviews. 2nd edition. Los Angeles: SAGE.
Nakagawa, Shinichi, Adam G. Dunn, Malgorzata Lagisz, Alexandra Bannach-Brown, Eliza M. Grames, Alfredo Sánchez-Tójar, Rose E. O’Dea, et al. 2020. A new ecosystem for evidence synthesis. Nature Ecology & Evolution 4(4). 498–501. https://doi.org10.1038/s41559-020-1153-2.
Nicenboim, Bruno, Timo B. Roettger & Shravan Vasishth. 2018. Using meta-analysis for evidence synthesis: The case of incomplete neutralization in German....
Freitag 12:30
Freitag 13:30
Light Verbs in Diachrony: Evidence from Marathi
The diachronic nature of light verbs in the Indo-Aryan languages has been a matter of debate. Scholars like Hook (1991, 1993) and Slade (2013) consider light verbs to have emerged as the resultant of diachronic change; whereas Butt and Lahiri (201...
See uploaded files
Was ist eigentlich das * in Linguist*innen?
Immer mehr Menschen sprechen Formen mit Gendersternchen, Gendergap u.ä. mit dem Glottisverschlusslaut vor dem [ɪn] aus. Mit einer morphonologischen Analyse kann gezeigt werden, dass das Suffix in diesen neuen Formen ein völlig neues Suffix für die...
Freitag 14:10
„Ich habe gesungen und keinen Hund“
Ein Satz wie „Ich heiße nicht nur Heinz Erhardt, sondern Sie auch herzlich willkommen.“ kratzt für viele Muttersprachler*innen des Deutschen an den Grenzen der Akzeptabilität (und vielleicht auch der Grammatikalität?). Was ihn von herkömmlicher Ko...
Freitag 15:00
KeyNote Prof. Bieswanger - Applied Linguistics has really taken off
Ever since the term Applied Linguistics was first used in the title of a journal about seven decades ago, it has meant many things to many people. To this day, Applied Linguistics is notoriously hard to define and a very dynamic field that keeps e...
Freitag 16:10
Offenes Lesen - Märchenstunde
[English below]
Wir wollen zusammen Texte auf verschiedene Weisen (vor-)lesen, z.B. in Regionalsprache, mit ungewöhnlichen Stimmen oder auf verschiedenen Sprachen. Die Texte waren anfangs Märchen, aber bei vergangenen StuTSen haben wir auch Thea...
In the past, this event mainly took place in German, focusing on reading texts in different German regional languages or unusual voices, however, speakers of any language are more than welcome to join and possibly contribute. You may contribute by bringing texts, reading something out yourselves, or by being a listener.
During the week of the StuTS you may find some selected texts here: https://seafile.junge-sprachwissenschaft.de/d/bb9bf10d915643bfb002/
Ovidius Teucrus
Die Ibis ist vermutlich das die meisten Rätsel aufgebende Gedicht Ovids. Neben der Ibis des Kallimachos schöpft Ovid aus einer weiteren Quelle, die seit der Dissertation von Karl Zipfel aus dem Jahre 1909 keine Beachtung mehr gefunden hat: aus Flu...
Die Ibis ist vermutlich das die meisten Rätsel aufgebende Gedicht Ovids. Neben der Ibis des Kallimachos schöpft Ovid aus einer weiteren Quelle, die seit der Dissertation von Karl Zipfel aus dem Jahre 1909 keine Beachtung mehr gefunden hat: aus Fluchtafeln. Die - oft wiederkehrenden - Aufschriften sind einerseits durch das Medium der Tafeln selbst, andererseits auch durch die Verarbeitung Ovids erhalten, wobei Ovid den Vorteil bietet, dass die Kenntnisse zu Wortbildung, Lexikon und Akzentlehre für die augusteische Dichtersprache bis auf Grenzfragen weitgehend bekannt sind und wir bei der Sprachquelle "Ibis" nicht auf die trümmerhafte Überlieferung des Etruskischen und der altitalischen Sprachen angewiesen sind. Die Konzessionen die Ovid der Dichtersprache zugunsten der Einarbeitung des Inhalts der Fluchtäfelchen einräumt, können und sollen daher als Quelle für Wortbildung, Lexikon und Accentologie des Lateinischen sowie des etruskischen herangezogen werden.
Freitag 19:00
Samstag 09:00
KeyNote Dr. Peter Kistler - „In Krisen wie diesen …“ – Perspektiven einer Coronalinguistik
Die alle Völker betreffende, eben pandemische Krise zieht global und lokal Transformationen nach sich, die mit Sprache als symbolischen Handeln einher gehen. Es handelt sich dabei einerseits um Folgen im Sprachsystem, andererseits versuchen Mensch...
Samstag 10:10
Statistics in linguistics
Welcome to our introduction to the world of statistics for linguists. This workshop is targeted at students of linguistics with no prior knowledge of statistics, who would like to use modern quantitative research methods in their own work. Whether...
In this workshop, we will focus on the following statistical tests: chi-square, correlation analyses, t-tests, and ANOVA/simple linear models. We will show you when to use which test, what requirements to check for, and how to run the appropriate test, once you are sure it’s the one.
We will provide you with sample data, but if you have data from your own project, feel free to bring it along to play around with. For the practical parts, we would advise you to have either RStudio or SPSS on your computer. Ideally, try opening a file in whatever programme you choose to work with before the workshop and get yourself aquainted with the layout of the programme.
(Note: We will not teach you how to use these programmes in general but rather show how to run these tests in them.)
The case for a more just language science – Open science with the OSF
Never has open science been as prevalent and relevant as today. As libraries are closed and university VPNs are broken, academia is blocked by paywalls. For some, open access papers and books are all that is left. Even without a crisis, most unive...
Always open for questions and discussions around this topic. Hit me up via email onur.oezsoy (at) hu-berlin (dot) de or Twitter @_Onurunki
Samstag 11:20
Aspekt und Verbalklassifikator
Der chinesische le-Marker hat zwei Formen: Verbalsuffix le und Satzfinalpartikel le. Traditionell gilt, dass die Verbalsuffigierung durch Verbal le perfektiven Aspekt im Chinesischen aufweist, und dass die Satzfinalpartikel le eine inchoative und ...
Samstag 11:50
Grammaticalization in Amazonia
This talk is centered around Grammaticalization: how is it defined, how can it be described and measured? The latter will be exemplified using a dataset of Amazonian paths of grammaticalization from a sample of some 30 languages.
Providing a brief introduction into the field of grammaticalization research, the definition and some aspects of the research history as well as the main hypotheses will be discussed using examples.
After that, the focus will be quantitative approaches to grammaticalization and their merit for the scientific process for the field under investigation. We will especially have a look at a possible method of measuring grammaticalization recently described by Bisang et al. (forthcoming), which heavily draws on Lehmann’s ground-breaking monograph Thoughts on Grammaticalization (1995 [1982]) and makes use of the World lexicon of Grammaticalization (2nd edition; Kuteva et al. 2019).
We will also spend some time comparing the first results scored by the new method with the predictions of the main hypotheses (‘meaning first hypothesis’ and ‘parallel reduction hypothesis’).
It will then be exemplified how this method of measuring grammaticalization paths is applied using a dataset of Amazonian paths of grammaticalization from a sample of ca. 30 languages.
It may be worth mentioning that historical documents are scarce for most languages in South America in comparison to Eurasia, and...
Samstag 12:10
Poster Session - Warum es gut ist, Elemente in Übersetzungen fremd zu lassen
Fremdheit findet sich in literarischen Übersetzungen nicht nur inhaltlich, sondern auch auf sprachlicher Ebene wieder. Dabei haben die fremden Elemente eine bestimmte linguistisch beschreibbare Funktion im Text.
Samstag 12:30
Samstag 13:30
Kookkurrenzanalyse und Sachgruppenzuordnung – Fallstudie am Beispiel der Funktionsverbgefüge im deutsch-polnischen Kontrast
Der Vortrag hat zum Ziel, die Implikationen der Kookkurrenzanalyse für Sachgruppenzuordnung von Funktionsverbgefügen im Deutschen und Polnischen zu zeigen. Im Rahmen des Beitrags werden die Ergebnisse einer Analyse von FVG präsentiert. Die Untersu...
Kookkurrenz, die in der letzten Zeit an Popularität unter den Sprachwissenschaftlern gewinnt, ist eine besondere Art des Miteinandervorkommens von Mehrwortverbindungen. Im Gegensatz zu Kollokationen charakterisiert die Kookkurrenz keine Idiomatizität, was dazu beiträgt, dass die Mehrwortverbindungen nicht automatisch als Phraseologismen angesehen werden. Die Kookkurrenzanalyse ist durch die Korpusbildung und Korpusauswertung möglich. Um eine Kookkurrenzanalyse durchführen zu können, eignen sich mehrere Tools wie z.B. Comas II für das Deutsche Referenzkorpus und Kolokator für das Nationalkorpus des Polnischen. Am Beispiel der Funktionsverbgefüge (z.B. einen Antrag stellen oder zur Verfügung stehen) wird im Rahmen des Referates das Anwendungspotenzial der Kookkurrenzanalyse dargestellt. Funktionsverbgefüge bereiten mehrere Schwierigkeiten beim Gebrauch, insbesondere für Nicht-Muttersprachler einer Sprache, weil sie über eigene Morphosyntax verfügen und nicht wortwörtlich zu verstehen sind. Die Kookkurrenzanalyse trägt dazu bei, dass die Funktionsverbgefüge zu unterschiedlichen Sachgruppen bzw. Sprachdomänen zugeordnet werden können, was ihren realen Gebrauch und semantische Umgebu...
Computational approaches to morphological relatedness: a pilot study on paradigm discovery
Why do natural languages develop morphological structure? Is human cognition biased toward a lexicon that is morphologically structured? And if so, how easily does a learner achieve morphological generalization, that is, how easily may a paradigm ...
Vorstellung der Arbeit des Junge Sprachwissenschaft e.V.
**English follows German**
Der Junge Sprachwissenschaft e.V. hat sich 2015 als Nachfolgeverein des StuTS e.V. gegründet und unterstützt seither neben der StuTS auch eine Zahl anderer Projekte, die stetig wächst. In dieser Präsentation stellen akt...
**English follows German**
Wenn du also wissen möchtest, wie der Verein studentische sprachwissenschaftliche Veranstaltungen/Workshops, wie die StuTS, die STaPS oder Methoden-Workshops unterstützt, was man bei einer Schreibwoche macht, was sich hinter dem Projekt Bilapial verbirgt oder was man alles mit dem Online-Workspace des Vereins machen kann und was der StuBS-Blog ist, dann solltest du an der Präsentation teilnehmen. Außerdem wirst du etwas über das Projekt Linguistik in der Schule, das StuTS-Stipendium und natürlich,wie du dich in die Vereinsarbeit einbringen kannst erfahren.
Mit Deinem Mitgliedsbeitrag (10 Eur / Jahr für Studierende) unterstützt du den Austausch zwischen den verschiedenen sprachwissenschaftlichen und angrenzenden Fachdisziplinen. Außerdem wirst du Teil eines Netzwerks junger Wissenschaftler*innen. Wir informieren dich regelmäßig über Vereinsangelegenheiten und du hast die Möglichkeit, dich innerhalb des Netzwerks zu engagieren. Zudem kannst du so der StuTS verbunden bleiben, auch wenn du nicht mehr zur Tagung kommst.
Noch nicht überzeugt? Dann sprich uns an!/Schreib uns! Mitglieder des Vereins Junge Sprachwissenschaft findest Du auf der StuTS. Fr...
Samstag 14:10
Rochie mulată and Vestido bodycon
The enormous spread of English is well documented (e.g. Crystal 2003) and has left traces in all European languages. Based on the assumption that there are convergences in the lexis of European languages across different language families and area...
Kontext in Ihrer Region nicht verfügbar
Um verschiedene Typen der Genuszuweisung und -kongruenz innerhalb italienischer DPs ("il ministro / la ministro / la ministra") und hybride Genuskongruenz auf Satzebene ("Sie ist ein guter Linguist" / "očen' xorošaja glavnyj vrač"/ "Il ministro è ...
Samstag 14:50
Phonetische Reduktion als Begleiter der Grammatikalisierung
Unter phonetischer Reduktion versteht man im Bereich der Grammatikalisierung einen
„allmählichen Verlust an phonetischer Substanz“ (Lehmann, 2002: 113). Dabei kann es um
vollkommene Reduktion gehen, wobei das Segment zu Null wird, oder es kann einfach gekürzt werden.
Dieses Phänomen lässt sich relativ leicht beobachten, wenn man den Grammatikalikierungsgrad zweier Formen vergleichen will, denn es reicht, die Anzahl der
Segmente zu vergleichen.
Die vorliegende Arbeit setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Im ersten Teil wird die Theorie
zur phonetischen Reduktion kurz zusammengefasst, vor allem Bybees Gedanken über den
Zusammenhang von Wiederholung und phonetischer Reduktion (Bybee, 2003). Der zweite Teil basiert auf dem konkreten Grammatikalisierungsprozess der deutschen Diskursmarker. Aus dem Aspekt der phonetischen Reduktion ist hier die Verwendung von Matrixsätzen als Diskursmarker von Interesse, die von Auer und Günther (2005) beschrieben wird. Es geht um die Elemente ich glaube und ich meine.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Korrelation zwischen den reduzierten Formen (ich glaub,
ich mein) und der Funktion als Diskursmarker zu untersuchen. Dabei werden die 651 Gesp...
"Well, that didn't go as planned": The use of irony and sarcasm in conversations
The interest in irony was already present in ancient Greece, even though the modern research on the use of irony and how it is defined has mainly started since Grice’s ideas on the Maxims of Conversation (1975). Even though researchers have tried ...
Samstag 15:30
Abschlusssitzung/Closing Session
The 67th StuTS Online comes to an end and we would like some feedback! And, as we say in German 'nach der StuTS ist vor der StuTS', therefore the members of the organizational team for the next StuTS in Berlin will introduce themselves.